Inzwischen habe ich schon fast das Ende meiner Hahnenklee - Woche erreicht. Nun ein paar summarische Eindrücke:
Der Ort selbst ist touristisch offensichtlich sehr erfolgreich. Ich begegne jungen und älteren Paaren, Familien in allen Konstellationen, Freundesgruppen, Urlauber aus Dänemark und den Niederlanden. Die Häuser in Hahnenklee sind überwiegend gepflegt und ansprechend - und überall sind Ferienwohnungen zur Vermietung. Es gibt auch Blockhüttenchalets, aber auch ältere Feriensiedlungen wie den 50zig Jahre alten Ferienpark. Relativ wenige Häuser sind im Verfall, und auch wenn einige Hotels aufgegeben wurden, stehen immer noch neu erbaute im Angebot. Am Abend kann man hier wirklich nett Essen gehen.
Ich wandere jeden Tag - auch wenn das Wetter z.T. etwas regnerisch und nicht so stabil ist. Manchmal kommt die Sonne doch heraus - dann sitze ich auf einer Bank und genieße z.B. den Blick auf den Grumbacher Teich oder mache kurz einmal Wassertreten im Kneip - Becken vor Wildemann. Viele Kilometer kommen da nicht so zusammen, meistens so 12 bis 15. Aber aufgrund des Auf- und Ab der Wege spürt man das doch - ganz anders als zuhause im Stadtpark.
Einmal laufe ich nach Goslar und fahre dann mit dem Bus zurück. Dabei sehe ich vom Bus aus noch mehr Gebiete, wo nicht mehr so viele Bäume sind. In Hahnenklee und Umgebung ist aber noch viel Grün und das Grumbacher Tal, das ich schon als Kind geliebt habe, gilt als eines der noch vollständig bewaldeten. Doch es gibt nicht nur Pflanzenrückgang. Die Natur verändert sich darüber hinaus. Auf dem Weg nach Bockswiese treffe ich einen Einheimischen, der ehrenamtlich den Weg von Brombeerdornen freischneidet - es fehlt der Wald, so entwickeln sich die Dornenbüsche zu stark. Er erzählt mir auch von invasive Arten, so das indische Springkraut, das die heimischen Arten verdrängt und noch nicht mal von den Wildschweinen gefressen wird.
An meinem letzen Abend herrscht lebendiges Treiben im Ortszentrum. Eine holländische Blaskapelle sorgt für gute Stimmung. In den Restaurants im Umkreis klatschen die Leute mit, eine Gruppe junger Männer tut sich besonders hervor. Einige Touristen sind so begeistert, dass sie kleine Videos drehen. Gut gelaunt gehe ich nun zurück in die Wohnung - nun noch packen.
Fazit: Ein wirklich erholsamer, ruhiger und gesundheitsbewusster Urlaub! Mit heiteren Gedanken - auch an Vergangenes - werde ich morgen zurückreisen.